
Die Auswirkungen von Inflation 2025: Strategien für Aktienmärkte
7. März 2025
Erfolgreich und Profitabel mit Nachhaltigen Investments: Ihr Leitfaden
11. März 2025Der Februar 2025 war ein sehr turbulenter Monat. Die Gewinne nach der Wahl von Trump sind zum Teil wieder dahin geschmolzen. Angst vor Zöllen und anderer willkürlicher Aktionen des neuen US-Präsidenten kühlen die Wirtschaft ab. Auch Elon Musk macht keine gute Figur mehr. Damit schadet er seinem Unternehmen Tesla, was in Europa praktisch keine Autos mehr verkauft. Daher habe ich einen großteil meiner Tesla Aktien verkauft.
Wer keine Zeit zum Lesen hat, findet auch hier das Video:
Sparpläne
In meinem Comdirect Depot bespare ich zur Zeit nur TSMC mit 25€ pro Monat.
In meinem Dividenden Depot bei der Consorsbank habe ich folgende Sparpläne am Laufen:
- 03.02. –> Fresenius mit 25€
- 03.02. –> Allianz mit 25€
- 03.02. –> Main Street Capital mit 25€
- 03.02. –> Merck & Co. mit 25€
- 15.02. –> VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF mit 25€
Letzteres ist ein Dividenden ETF den ich nutze, um die erhaltenen Dividenden zu reinvestieren. Diesen Sparplan kann ich in den nächsten Monaten noch hochfahren. Außerdem hat man bei der Consorsbank das charmante Feature, dass die Ausschüttungen von ETFs direkt in die ETFs reinvestiert werden. Ein klarer Vorteil beim Vermögensaufbau, da man den Freibetrag mit ausnutzt.
Im Zukunftsdepot, welches ich zusammen mit meiner Freundin habe, besparen wir zur Zeit vier ETFs pro Monat. Im September haben wir hier jeweils 100€ angelegt:
- 15.02 –> iShares Nasdaq US Biotechnology UCITS ETF USD
- 15.02. –> iShares Global Clean Energy ETF
- 15.02. –> Amundi MSCI Digital Economy ESG Screened UCITS ETF Acc
- 15.02. –> iShares Ageing Population UCITS ETF
Es handelt sich hierbei um spezielle Branchen ETFs. Dieses Depot werde ich in einem gesonderten Blog Artikel erklären, welcher in Arbeit ist.
Einzelkäufe/Verkäufe/Spin Offs
Im Februar habe ich 1200$ in die Aktie Rigetti Computuing investiert. Das Unternehmen baut und betreibt Quantencomputer. Noch wird die Technologie entwickelt, aber ist gibt bereits erste Anwendungen dieser Mächtigen Computing Power. Ich sehe hier in dieser Aktie sowie ein paar Anderen dass Potential 100x zu machen. Es gibt demnächst einen Extra Beitrag zu dem Thema. In diesem Fall wurde ich über eine von mir verkaufte Put Option eingebucht. Leider fallen die Aktien seitdem, da gerade Rikante Titel in den turbulenzen als erstes Verkauft werden.
Außerdem habe ich 2/3 meiner Tesla Anteile verkauft. Am 22. Feburar die erste Tranche von acht Stück zu je 276€. Dann am 27. Februar die nächsten 8 Stück zu je 225€. Hier habe ich noch 390% bzw 250% Gewinn mitgenommen!
Dividenden
Für jedes Depotupdate finde ich die Dividenden einen wichtigen Faktor!
Im Februar erhielt ich insgesamt 63,93€ Dividenden. Die Dividenden sind wie folgt verteilt: AT&T (16,43€), Apple(5,45€), General Mills (11,90€), American Tower (12,60€), Infineon (7,48€), Main Street Capital (4,63€) und Realty Income (5,44€).
Bei der Dividende von Infineon kam es durch die Gewinne mit Tesla schon zu einem Steuerabzug.

Performance Übersicht
Das Hauptdepot ist im Februar um 9,09% gefallen. Besonders stark ist Tesla mit 33,5% gefallen. Positiv entwickelt haben sich unter anderen auch AT&T (14,3%), Infineon (11,6%) und Coca Cola(11,0%). Verloren haben TSMC (-14,4%), Amazon(-11,5%) und Biontech (-9,8%).
Apple ist mit nun fast 21% die größte Position im Depot, gefolgt von Microsoft(11,8%) und SAP(10,9%).
Das Dividendendepot bei der Consorsbank ist im Februar um 3,10% gestiegen. Die größten Gewinner in diesem Depot waren Intel (+19%), American Tower(+10,4%) und Johnson & Johnson(+7,1%). Die größten Verlierer waren Merck(-8,5%), IBM(-2,4%) und Main Street Capital(-1,5%).

Das Zukunftsdepot bei der ING hat 3,11% verloren. In diesem Depot ist nur Booking gestiegen (+2,5%).

Insgesamt habe ich im Februar eine Performance von – 4% erreicht. Der Bestand aller Depots zusammen erreicht über 83.900€. Somit hatte ich im Februar über. 4000€ Buchverluste. Der S&P 500 ESG ETF, welchen ich als Wette auf den Legislaturperiodenzyklus, gekauft habe ist die größte Position.

Vergleich mit Benchmarks
Zu meinem Depotupdate gehört jetzt fest der Vergleich mit den Benchmarks.
Im Februar ist der Dax um fast 4,6% gestiegen, der MSCI ACWI und der S&P500 sind ca. 2,3% bzw. 1,6% gefallen. In diesem Monat hat nur das Dividendendepot die großen Indizes geschlagen. Das war zu erwarten, da die anderen Depots stark in Wachstumsaktien gewichtet sind.
Wer meinen Artikel über den Vergleich mit den Benchmarks noch nicht gelesen hat, findet ihn hier. Dort mache ich auch einen Vergleich über die letzten 5 Jahre. Das dieser Artikel langsam veraltet ist, was die Werte angeht, schaut auch gerne in das neuste Video.

Wenn ihr mehr über meine Investments erfahren wollt, könnt ihr mich auf Instagram oder Facebook abonnieren. Auch auf Youtube bin ich mittlerweile vertreten.