Um Aktien, ETFs oder Anleihen kaufen zu können, benötigt man ein Depot und einen Broker. Der Broker ist die Bank, bei der ihr euer Depot eröffnet (oder ein Kooperationspartner).

Ich habe zur Zeit drei verschiedene Wertpapierdepots bei drei Verschiedenen Banken: mein Hauptdepot bei der Comdirect*, mein Dividenden-Depot bei der Consorsbank* und das Zukunftsdepot bei der DKB. Die Gebühren und Leistungen bewegen sich im Mittelfeld, der Service ist dafür sehr gut.

Es gibt aber noch einige weitere Möglichkeiten. Man könnte auch über seine Hausbank (Filialbank) Aktien kaufen. Hier sind die Gebühren jedoch oft so hoch, dass sämtliche Gewinne einfach aufgefressen würden. Außerdem sind auch nur selten Sparpläne möglich. Hierzu würde ich pauschal nicht raten.

Man kann aber mit seinem Depot zu einem sogenannten Discountbroker gehen. Das sind recht neue Anbieter, sogenannte Fintechs, die mit Kampfpreisen auf den Markt kommen. Oft sind Sparpläne und Depotführung völlig kostenlos. Die Ordergebühren für Einmalkäufe sind ebenfalls günstig. Beispiele hierfür sind Trade Republic* und Scalable Capital. Letzterer bietet auch via Robo Advisor auch eine Algorithmen-basierte und voll automatisierte Vermögensverwaltung an.

In der folgenden Tabelle habe ich mal die wichtigsten Daten der Anbieter aufgelistet:

Bank/Broker
Comdirect*Consorsbank*Scalable capital
Trade Republic*
Sparplanfähige Aktien
276428>1000
2654
Sparplanfähige ETFs
8504946001500
Best Preis ETFs
1403406001500
Kosten Sparplan Aktien
1,52%
1,52%
00
Kosten Sparplan ETFs
1,52%1,52%00
Kosten Einzelkauf
Ab 9,90€
Ab 9,95€
Ab 0,99€
Depotgebühr0€0€0€0€
Mindestrate Sparplan
25€25€1€10€

Bei den eher neueren Discount Brokern fallen sowohl sehr günstige Preise und Gebühren auf, als auch eine riesige Auswahl an Aktien und ETFs.

Ich habe mich jedoch entschieden, weiterhin meine Käufe bei den Online Banken zu tätigen. Der Grund ist der Service. Wenn etwas mal nicht funktioniert, bekommt man immer jemanden ans Telefon. Ich habe schon einige Erfahrungsberichte gelesen, wonach das bei den Discountbrokern nicht zwangsläufig so sein muss. Jedoch werde ich möglicherweise in Zukunft auch bei Trade Republic* oder Scalable Capital ein Depot mit einer neuen Strategie eröffnen.

Fazit und Empfehlung

Meine Empfehlung, wenn ihr starten wollt, ist die Comdirect*.

Hier gibt es eine gute Auswahl zu moderaten Gebühren. Die Bedienung der Oberfläche ist einfach und intuitiv. Zusätzlich gibt es viele weitere tolle Services wie zum Beispiel Wertpapierfinder oder Analysetools für das Depot. Außerdem habe ich die Juniordepots für meinen Sohn und meine Nichte bei der Comdirect. So kann ich meinem ein Jahr alten Sohn schon ETFs kaufen und er kann langfristig vom Aktienmarkt profitieren.

Eine Übersicht über meine Depots findet ihr auf dieser Seite.