
Diese erneuerbare Energie Aktie mit 6,54% Dividendenrendite kaufe ich jetzt
26. November 2022
Depotupdate Januar 2023
4. Februar 2023Im November haben sich die Märkte etwas erholt und ich habe die Gelegenheit gewittert, in den S&P 500 einzusteigen. So habe ich ca. 3250€ in einen ETF auf den S&P 500 ESG filtered gekauft. Maßgeblich zu dieser Entscheidung haben die drehenden Kurse, der Legislaturperiodenzyklus und die nun etwas sinkende Inflation beigetragen. Die Zeichen stehen auf Wachstum am Aktienmarkt. Das heißt nicht, dass wir nicht weiter neue Tiefs sehen können oder die Wirtschaft etwas zurück gehen wird. Doch ich rechne mit sehr guten Jahren am Aktienmarkt 2023 und 2024, insbesondere für US-Aktien.
Sparpläne
In meinem Comdirect Depot wurden folgende Sparpläne ausgeführt:
- 07.11.–> CD Project mit 25€
- 23.11. –> Realty Income mit 50€
In meinem Dividenden Depot bei der Consorsbank habe ich folgende Sparpläne am Laufen:
- 01.11. –> Intel mit 50€
- 01.11. –> General Mills mit 50€
- 01.11. –> Fresenius mit 25€
- 01.11. –> Allianz mit 25€
- 01.11. –> Main Street Capital mit 25€
- 01.11. –> Merck & Co. mit 25€
Im Zukunftsdepot, welches ich zusammen mit meiner Freundin habe, wurden wie jeden Monat zwei ETFs gekauft. Diese werden alle zwei Monate im Wechsel mit je 200€ bespart, was die Gebühren reduziert. Das liegt daran, dass man bei der DKB man die Gebühren pro Ausführung und nicht prozentual zahlt. Die Sparpläne im August waren:
- 03.11. –> Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data ETF mit 200€
- 03.11. –> iShares Automation & Robotics ETF mit 200€
Es handelt sich hierbei um spezielle Branchen ETFs. Dieses Depot werde ich in einem gesonderten Blog Artikel erklären.
Einzelkäufe/Verkäufe/Spin Offs
Wie oben beschrieben, habe ich in das Zukunftsdepot 30 Anteile des Amundi S&P 500 ESG UCITS ETF für ca. 3250€ eingekauft. Damit ist dieser ETF nun die größte Position in diesem Depot.
Dividenden
Im November erhielt ich insgesamt 31,507€ Dividenden. Die Dividenden sind wie folgt verteilt: AT&T(16,95€), Apple (5,24€), General Mills (2,97€), Main Street Capital (1,10€) und Realty Income (4,81€).

Performance Übersicht
Das Hauptdepot ist im November fast 4,6% gefallen. Die Top 3 Aktien waren Infineon (+29,48%), TSMC (+27,16%) und Biontech (13,72%). Schlusslichter sind Tesla (-19,2%), Warner Bros Discovery (-16,9%) und Amazon (-11,25%).
Nach Tesla (24,7%) und Apple (15,7%) ist Microsoft (9,2%) weiterhin die drittgrößte Position.
Das Dividendendepot bei der Consorsbank ist im November um ca. 1% gefallen. Die größten Gewinner in diesem Depot sind Allianz (+15%), Fresenius (+14,8%) und die Main Street Capital (+3,6%). Die größten Verlierer waren 3M (-7,5%), General Mills (-3,6%) und Intel (-3,5%). Das Depot hat von der etwas Stärke der deutschen Aktien diesen Monat profitiert,

Das Zukunftsdepot bei der DKB hat ca. 1,7% verloren. Hier gab es die größten Zukäufe mit über 3600€.

Vergleich mit Benchmarks
Die Benchmarks haben im November noch stärker zugelegt als meine Depots. Lediglich den S&P 500 konnte ich mit dem Dividendendepot und dem Zukunftsdepot schlagen. Der Dax hat im November eine enorme Rally gemacht und ist um über 15% gestiegen.
Wer meinen Artikel über den Vergleich mit den Benchmarks noch nicht gelesen hat, findet ihn hier. Dort mache ich auch einen Vergleich über die letzten 5 Jahre.

Für wöchentliche Zwischenstände könnt ihr mich auf Instagram oder Facebook abonnieren. Auch auf Youtube bin ich mittlerweile vertreten.