
Depotupdate September 2023
6. Oktober 2023
Depotupdate November 2023
11. Dezember 2023In meinem Depotupdate für Oktober erfahrt ihr wieder mehr Details über die Performance meiner Depots. Ich liste in diesem Depotupdate wie immer die Sparpläne, Zukäufe, Dividenden, Performance und den Vergleich mit der Benchmark auf.
Der Oktober war der bisher schlechteste Monat dieses Jahr, es sind alle Depots gefallen. Generell sind die Märkte im August, September und auch im Oktober gefallen, daher kann man von einem Bärenmarkt sprechen. Im Oktober waren daher auch fast alle meine Aktien und ETFs ordentlich im Minus. Es gab jedoch ein paar positive Überraschungen, besonders am Ende des Monats. Hier haben Amazon, Microsoft und Intel sehr gute Quartalszahlen veröffentlicht. Die Zahlen von Tesla waren hingegen sehr schlecht, was für einen nicht unerheblichen Teil meiner Verluste verantwortlich war. Zusätzlich wurde die Transalta Renewables vom Mutterkonzern übernommen, was mich zwang, Verluste zu realisieren. Solche Phasen muss man als „buy and hold“ Investor allerdings aushalten.
Wer keine Zeit zum Lesen hat, findet auch hier das Video:
Sparpläne
In meinem Comdirect Depot habe ich einen neuen Sparplan etabliert. Ich bespare seit September das Unternehmen TSMC, von dem ich bereits Anteile halte mit 25€ pro Monat.
In meinem Dividenden Depot bei der Consorsbank habe ich folgende Sparpläne am Laufen:
- 02.10. –> Intel mit 50€
- 02.10. –> General Mills mit 50€
- 02.10. –> Transalta Renewables mit 50€
- 02.10. –> Fresenius mit 25€
- 02.10. –> Allianz mit 25€
- 02.10. –> Main Street Capital mit 25€
- 02.10. –> Merck & Co. mit 25€
- 15.10. –> VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF mit 15€
Letzteres ist ein Dividenden ETF den ich nutze, um die erhaltenen Dividenden zu reinvestieren. Diesen Sparplan kann ich in den nächsten Monaten noch hochfahren. Außerdem hat man bei der Consorsbank das charmante Feature, dass die Ausschüttungen von ETFs direkt in die ETFs reinvestiert werden. Ein klarer Vorteil beim Vermögensaufbau, da man den Freibetrag mit ausnutzt.
Im Zukunftsdepot, welches ich zusammen mit meiner Freundin habe, wurden wie jeden Monat zwei ETFs gekauft. Diese werden alle zwei Monate im Wechsel mit je 200€ bespart, was die Gebühren reduziert. Das liegt daran, dass man bei der DKB man die Gebühren pro Ausführung und nicht prozentual zahlt. Die Sparpläne im Mai waren:
- 05.10. –> Amundi MSCI Digital Economy and Metaverse ESG Screened ETF mit 200€
- 05.10. –> iShares Global Clean Energy ETF mit 200€
Es handelt sich hierbei um spezielle Branchen ETFs. Dieses Depot werde ich in einem gesonderten Blog Artikel erklären.
Einzelkäufe/Verkäufe/Spin Offs
Im Oktober wurde das Unternehmen Transalta Renewables von der Börse genommen. Der Mutterkonzern Transalta hat das Unternehmen integriert. Ich erhielt etwa die gleiche Anzahl an Transalta Aktien und eine Barabfindung von ca. 150€.
Da das Unternehmen Transalta nicht nur im Bereich erneuerbare Energien tätig ist, sondern auch viele Gaskraftwerke und Kohlekraftwerke im Portfolio hat entschied ich mich, das Unternehmen ab zu stoßen. Hinzu kommt die deutlich geringere Dividendenrendite. Leider musste ich bei der Aktien einen Verlust von ca. 20% realisieren.
Dividenden
Für jedes Depotupdate finde ich die Dividenden einen wichtigen Faktor!
Im September erhielt ich insgesamt 36,05€ Dividenden. Die Dividenden sind wie folgt verteilt: American Tower (10,77€), TSMC (3,20€), Coca Cola (8,83€), Merck (2,96€), Orion Office REIT(0,08€), Main Street Capital (2,37€), TransAlta Renewables (2,00€) und Realty Income (5,24€). Neben den Aktien schüttete auch der Lyxor Portfolio Strategie ETF 0,60€ aus. Diese wurden direkt reinvestiert.

Performance Übersicht
Das Hauptdepot ist im Oktober um fast 5% gefallen. Positiv aus diesem Monat herrauskamen Microsoft (6,72%), Amazon (4,45%) und SAP(2,78%). Schlusslichter Valeo (-25,27%), Tesla (-20,30%) und Infineon(-12,67%).
Tesla ist mit 22% die größte Position im Depot, gefolgt von Apple (16,7%) und Microsoft (10,9%).
Das Dividendendepot bei der Consorsbank ist im Oktober um ca. 1,9% gefallen. Die größten Gewinner in diesem Depot sind American Tower (+6,25%), IBM (+2,57%) und Intel (+1,63%). Die größten Verlierer waren Transalta Renewables (-17,79%), Fresenius (-16,78%) und MainStreetCapital(-6,97%).

Das Zukunftsdepot bei der DKB hat 6,4% verloren. In diesem Depot sind alle Wertpapiere gefallen.

Insgesamt habe ich im Oktober eine Performance von -3,84% erreicht. Der Bestand aller Depots zusammen erreicht über 54.808€. Somit hatte ich im Oktober über 2900€ Buchverluste. Tesla ist die größte Position. Der S&P 500 ESG ETF, welchen ich als Wette auf den Legislaturperiodenzyklus, gekauft habe ist die zweitgrößte Position und entwickelt sich ganz gut. Diesen werde ich aber nur für ca. 2 Jahre halten.

Vergleich mit Benchmarks
Zu meinem Depotupdate gehört jetzt fest der Vergleich mit den Benchmarks.
Die großen Indizes sind im Oktober um als 2,4- 3,6% gefallen. Meine Depots waren fast immer schlechter als diese Indizes, jedoch konnte sich das Dividendendepot gegen alle Benchmarks behaupten. In der Gesamtrechnung ist das Depot 0,25% schlechter als der MSCI ACWI, was noch Okay ist.
Wer meinen Artikel über den Vergleich mit den Benchmarks noch nicht gelesen hat, findet ihn hier. Dort mache ich auch einen Vergleich über die letzten 5 Jahre.

Wenn ihr mehr über meine Investments erfahren wollt, könnt ihr mich auf Instagram oder Facebook abonnieren. Auch auf Youtube bin ich mittlerweile vertreten.