
Depotupdate März 2022
2. April 2022
Drei einfache ETF-Strategien
6. Mai 2022Der Monat April war für mein Hauptdepot und das Zukunftsdepot ein schlechter Monat. Diese haben 7,3% bzw. 6,6% verloren. Dafür hat das Dividendendepot um 3,5% zugelegt. Die Tatsache, dass Wachstumswerte gerade ordentlich federn lassen und dafür Substanzwerte gewinnen deutet auf einen Zykluswechsel hin. Jetzt laufen vermutlich wieder Dividendentitel besser. Ich habe meine Sparpläne zum April weiter reduziert. Einige Positionen haben eine gute Größe erreicht (Amazon, Microsoft, SAP) und werden deshalb nicht weiter von mir bespart. Das hängt nicht mit einer Angst vor fallenden Kursen, Rezession etc. zusammen, ich möchte vielmehr meinen Cash Bestand für größere Investitionen und Projekte erhöhen.
Sparpläne
In meinem Comdirect Depot wurden folgende Sparpläne ausgeführt:
- 21.04. –> AT&T mit 50€
- 09.03–> CD Project mit 25€
- 25.04.. –> Realty Income mit 50€
Im Vergleich zum März hatte ich den Sparplan für AT&T auf 50€ gesenkt, da ich diese Aktie für unterbewertet halte. Ab April wurden einige Sparpläne eingestellt (SAP, Microsoft und Amazon). So möchte ich meine Cash Reserve nach und nach erhöhen. Außerdem sind gerade die Tech Positionen groß genug geworden.
In meinem Dividenden Depot bei der Consorsbank habe ich folgende Sparpläne am Laufen:
- 01.04. –> Intel mit 50€
- 01.04. –> General Mills mit 50€
- 01.04. –> Fresenius mit 25€
- 01.04. –> Allianz mit 25€
- 01.04. –> Main Street Capital mit 25€
- 01.04. –> Merck & Co. mit 25€
Diese Sparpläne werden weiter so ausgeführt und nicht reduziert.
Im Zukunftsdepot, welches ich zusammen mit meiner Freundin habe, wurden wie jeden Monat zwei ETFs gekauft. Diese werden alle zwei Monate im Wechsel mit je 200€ bespart, was die Gebühren reduziert. Das liegt daran, dass man bei der DKB man die Gebühren pro Ausführung und nicht prozentual zahlt. Die Sparpläne im April waren:
- 05.04. –> iShares Global Clean Energy UCITS ETF mit 200€
- 05.04. –> Lyxor MSCI Digital Economy ESG Filtered (DR) UCITS ETF mit 200€
Es handelt sich hierbei um spezielle Branchen ETFs. Dieses Depot werde ich in einem gesonderten Blog Artikel erklären.
Einzelkäufe/Verkäufe/Spin Offs
Einzelkäufe oder Verkäufe habe ich im April nicht getätigt. Es gab aber einen interessanten Spin Off: AT&T brachte WB Discovery an die Börse. Dieses Unternehmen beinhaltet die Streaming Sparte von AT&T. Dazu gehören neben Warner Bros. und den Discovery Channels u. a. auch HBO, CNN und Cartoon Network. Für meine AT&T Anteile bekam ich 13 Anteile der neuen Aktie mit einem Marktwert von etwa 270€. Ich werde die Aktie halten und schauen wie sie sich entwickelt.
Dividenden
Im April wurden insgesamt 15,81€ Dividenden an mich ausgeschüttet. Die Dividenden sind wie folgt verteilt: Coca Cola (8,04%), Realty Income (3,60€), Orion Office Reit (0,07€), TSMC (3,09€), Main Street Capital (0,44€) und Merck (0,57€). Damit fiel der April etwas mau aus, aber dafür rechne ich wieder im Mai mit einem starken Dividendenmonat.
Performance Übersicht
Im April ist das Hauptdepot und das Zukunftsdepot stark gefallen, während das Dividendendepot ganz gut gelaufen ist. Das Comdirect Depot ist am Monatsende um 7,3% im Minus im Vergleich zum Vormonat. Es gab jedoch auch Werte, die sich ganz gut entwickelt haben. Am besten liefen Coca Cola (+9,10%), AT&T (+7,19%) und McDonalds (+4,82%). Schlusslichter sind CD Projekt (-30,74%), Amazon (-20,71%) und WB Discovery (-18,54%). Man sieht auch hier gut den Trend, dass Anleger von Wachstum zu Substanz flüchten.
Die größten Positionen in diesem Depot sind weiterhin Tesla (25%), Apple (15%) und Microsoft (9,4%).

Das Dividendendepot bei der Consorsbank ist im April um 3,5% gestiegen. Es sind diesem Monat die meisten Aktien gestiegen. Ausnahmen bilden Intel (-7,78%), Kyndryl Holdings (-5,16%) und die Allianz (-0,81%). Am besten liefen Merck & Co. (12,297%), General Mills (+10,21%) und IBM (+7,23%). Größte Position ist weiterhin American Tower mit ca. 34%.

Das Zukunftsdepot bei der DKB hat 6,6% verloren. Das liegt daran, dass die Aktien und ETFs eher Tech fokussiert sind. Alle Positionen bis auf Booking.com (+0,89%) sind im April gefallen. Schlusslichter sind Tesla (-15,32%) und der Lyxor Digitalisation ETF (-8,01%).

Für wöchentliche Zwischenstände könnt ihr mich auf Instagram abonnieren.