
Depotupdate Dezember 2023
26. Januar 2024
Aalberts N.V.: Der versteckte Gewinner in der Halbleiterindustrie dank ASML
19. September 2024Nach über einem halben Jahr ist es mal wieder an der Zeit, euch ein Depotupdate zu geben.
Der August wurde überschattet vom AI oder auch Nvidia Crash, der sowohl Aktien als auch Kryptos in die Tiefe gezogen hat. Ich bin, was halbleiter Aktien angeht in TSMC, Intel und Infineon investiert und hatte hier schwere Verluste. Jedoch scheinen viele Anleger in klassische Dividendentitel gewechselt zu sein, was meine Verluste etwas abgefedert hat.
Wer keine Zeit zum Lesen hat, findet auch hier das Video:
Sparpläne
In meinem Comdirect Depot bespare ich zur Zeit nur TSMC mit 25e pro Monat.
In meinem Dividenden Depot bei der Consorsbank habe ich folgende Sparpläne am Laufen:
- 01.08. –> Intel mit 50€
- 01.08. –> General Mills mit 50€
- 01.08. –> Fresenius mit 25€
- 01.08. –> Allianz mit 25€
- 01.08. –> Main Street Capital mit 25€
- 01.08. –> Merck & Co. mit 25€
- 15.08. –> VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF mit 15€
Letzteres ist ein Dividenden ETF den ich nutze, um die erhaltenen Dividenden zu reinvestieren. Diesen Sparplan kann ich in den nächsten Monaten noch hochfahren. Außerdem hat man bei der Consorsbank das charmante Feature, dass die Ausschüttungen von ETFs direkt in die ETFs reinvestiert werden. Ein klarer Vorteil beim Vermögensaufbau, da man den Freibetrag mit ausnutzt.
Seit einigen Monaten gedeiht bei mir die Idee, die Sparpläne nach und nach zurück zu fahren und stattdessen Cash aufzubauen, um eher Einzelkäufe zu tätigen. Das werde ich dieses Jahr noch umsetzen.
Im Zukunftsdepot, welches ich zusammen mit meiner Freundin habe, besparen wir zur Zeit vier ETFs pro Monat. Im August haben wir hier jeweils 200€ angelegt:
- 15.08. –> iShares Nasdaq US Biotechnology UCITS ETF USD
- 15.08. –> iShares Global Clean Energy ETF
- 15.08. –> Amundi MSCI Digital Economy ESG Screened UCITS ETF Acc
- 15.08. –> iShares Ageing Population UCITS ETF
Es handelt sich hierbei um spezielle Branchen ETFs. Dieses Depot werde ich in einem gesonderten Blog Artikel erklären, welcher in Arbeit ist.
Einzelkäufe/Verkäufe/Spin Offs
Kurz vor den Quartalszahlen habe ich eine kleine Position Nvidia gekauft. Es handelte sich um eine kurzfristige Spekulation. Da es keinen Kursschub gab, habe ich dann Anfang September wieder mit etwas Verlust verkauft.
Dividenden
Für jedes Depotupdate finde ich die Dividenden einen wichtigen Faktor!
Im August erhielt ich insgesamt 38,53€ Dividenden. Die Dividenden sind wie folgt verteilt: Apple (5,15€), AT&T (15,62€), General Mills (9,31€), Main Street Capital (3,30€) und Realty Income (5,15€).

Performance Übersicht
Das Hauptdepot ist im August um über 1,5% gefallen. Positiv aus diesem Monat herrauskamen der McDonalds(5,8%), CocaCola(5,5%) und Realty Income(5,4%). Verloren haben WBDiscovery(-14%), Tesla (-11%) und Amazon (-7%).
Apple ist mit 19% die größte Position im Depot, gefolgt von Tesla(16%) und Microsoft (12%).
Das Dividendendepot bei der Consorsbank ist im August um 1,8% gefallen. Die größten Gewinner in diesem Depot sind Allianz (+10%), General Mills(+4,3%) und 3Ml (+3,6%). Die größten Verlierer waren Intel(-30%), Main Street Capital(-3%) und American Tower (-1,8%).

Das Zukunftsdepot bei der ING hat 1,07% verloren. In diesem Depot sind alle Wertpapiere gestiegen.

Insgesamt habe ich im November eine Performance von knapp 4% erreicht. Der Bestand aller Depots zusammen erreicht über 62.762€. Somit hatte ich im Dezember ca. 2500€ Buchgewinne, habe aber etwa 110€ Verluste realisiert. Tesla ist die größte Position. Der S&P 500 ESG ETF, welchen ich als Wette auf den Legislaturperiodenzyklus, gekauft habe ist die zweitgrößte Position und entwickelt sich ganz gut. Diesen werde ich aber nur für ca. 2 Jahre halten.

Vergleich mit Benchmarks
Zu meinem Depotupdate gehört jetzt fest der Vergleich mit den Benchmarks.
Im August ist der Dax um über 4% gestiegen, der MSCI ACWI und der S&P500 sind leicht gefallen. Da meine Depots mit 1%-1,7% etwas mehr gefallen sind, schneiden sie logischerweise etwas schlechter ab als die Indizes. Da ich jedoch einen offensiveren Ansatz verfolge, ist das nicht weiter tragisch.
Wer meinen Artikel über den Vergleich mit den Benchmarks noch nicht gelesen hat, findet ihn hier. Dort mache ich auch einen Vergleich über die letzten 5 Jahre.

Wenn ihr mehr über meine Investments erfahren wollt, könnt ihr mich auf Instagram oder Facebook abonnieren. Auch auf Youtube bin ich mittlerweile vertreten.