
Altria verkauft, TSMC gekauft!
21. Dezember 2021
Depotupdate Dezember 2021 – Altria gegen TSMC getauscht
16. Januar 2022Um mein Dividendendepot weiter zu diversifizieren, habe ich die Sparpläne für 2022 komplett neu ausgelegt. Bisher habe ich die Aktien von Johnson & Johnson, 3M und IBM mit je 50€ pro Monat sowie die Aktie von American Tower mit 100€ pro Monat bespart. Mittlerweile sind bei diesen Aktien Einstandswerte von 1025€ bzw. 2050€ bei American Tower erreicht. Ab Januar 2022 werde ich somit die alten Sparpläne einstellen und 6 neue Aktien besparen. Ich habe Sparraten von 25€ oder 50€ gewählt. Somit sind die minimalen Sparraten nun bei 25€ anstatt 50€ wie bisher, was den Vorteil hat, dass ich noch mehr verschiedene Unternehmen kaufen kann. Für mich ist das sinnvoll, da bei der Consorsbank * ab sofort Sparraten von 10€ möglich sind. Somit halte ich mir die Option offen, die Sparraten zu senken, falls ich mal weniger zum Investieren habe oder den Schwerpunkt zum Beispiel auf Immobilien verlagern möchte. Somit könnte ich die 6 Aktien mit insgesamt 60€ im Monat besparen. Zunächst werden es aber insgesamt 200€ pro Monat.
Welche Kennzahlen sind bei Dividendenaktien wichtig
Die bisherigen Aktien sind in meinen Augen immer noch tolle Dividendentitel, aber es gibt ja auch noch mehr als vier Aktien. Für die Auswahl der Sparpläne für mein Dividendendepot waren folgende Kriterien für mich wichtig: Die Dividendenrendite sollte >2% liegen, da es ja um eine Dividendenstrategie geht. Das KGV ist bei solchen Aktien selten über 20. Ist es doch höher, scheint mir die Aktie überbewertet. Ich strebe ein KGV zwischen 10 und 20 an. Ist das KGV unter 10, ist meistens etwas faul. Man sollte dann aber nochmal genauer nachschauen. Eine sehr wichtige Kennzahl ist die Ausschüttungsquote. Diese sollte auf keinen Fall über 100% liegen. Das Unternehmen schüttet dann mehr Dividenden aus, als es Gewinne macht. Die logische Folge ist, dass die Dividenden nur durch neue Schulden bezahlt werden können. Für mich ist 80% das absolute Maximum, damit noch ein Puffer vorhanden ist. Diese Kennzahl kann natürlich mit schwankenden Gewinnen auch mal höher sein, das sollte aber nicht dauerhaft passieren. Die Kennzahlen schaue ich meist auf Finanzen.net und AlleAktien Quantitativ nach.
Diese Aktien habe ich für die neuen Sparpläne 2022 gewählt
General Mills
General Mills ist ein amerikanischer Lebensmittelkonzern und schon länger auf meiner Watchlist. Zu dem Unternehmen gehören Marken wie Cheerios, Häagen-Dazs und Knack & Back. Die meisten Marken sind aber nur in den USA und Kanada erhältlich. Das Unternehmen schüttet eine Dividende von ca. 3,2% aus und hat zurzeit ein KGV von 17. Die Ausschüttungsquote beträgt gerade mal 56%. So bleibt dem Unternehmen noch genug Kapital für Expansion. Ich werde hier 50€ im Monat investieren.
Intel
Der Halbleiterriese Intel dürfte wohl jedem geläufig sein. Trotz Halbleiterboom kam Intel nur wenig über das PC-Geschäft hinaus, hat jedoch in den letzten Monaten einige technologische Fortschritte erzielt. So wurden zum Beispiel die Probleme bei den 10nm Chips weitgehend gelöst. Auch unter dem Aspekt des Halbleiterboom, der mit großer Wahrscheinlichkeit noch Jahre anhalten dürfte sehe ich die Aktie mit einem KGV von 10 und einer Dividendenrendite von 2,6% als unterbewertet. Die Ausschüttungsquote beträgt dabei nur 27%. Auch hier werde ich 50€ pro Monat investieren.
Main Street Capital
Main Street Capital ist eine Business Development Firma aus den USA. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, kleinere und mittlere Unternehmen mit Eigenkapital oder Fremdkapital zu versorgen. Die Dividendenrendite beträgt stolze 6% bei einer Ausschüttungsquote von 68%. Das KGV ist mit 15 nicht zu hoch. Man muss hier erwähnen, dass das Risiko bei diesem Unternehmen durch das Geschäftsfeld etwas höher ist. Daher auch die günstige Bewertung. Attraktiv ist die monatliche Auszahlung der Dividende. Ich werde für 25€ pro Monat kaufen.
Merck & Co.
Der amerikanische Pharmariese ist nicht mit der deutschen Merck KGaA zu verwechseln. Die Unternehmen haben zwar die gleichen Wurzeln, sind aber schon seit dem ersten Weltkrieg vollständig getrennte Unternehmen. Die Dividendenrendite liegt bei 3,6%, das KGV bei 13. Zurzeit schüttet das Unternehmen etwa 80% seiner Gewinne aus, was ich als recht viel erachte. Auf der anderen Seite hat der Konzern einige interessante Medikamente in der Entwicklung und auf dem Weg zur Zulassung. Darum werde ich hier etwas mehr Risiko in Kauf nehmen. Auch dieser Sparplan wird 25€ pro Monat betragen.
Allianz
Der Versicherungsriese aus München ist mein erster deutscher Finanztitel. Ich erwarte hier kein großes Kurswachstum, obwohl Allianz von steigenden Zinsen profitieren würde. Als Dividendenzahler ist das Unternehmen jedoch mit einem KGV von 9 und einer Rendite von 5,4% gerade recht niedrig bewertet. Die Ausschüttungsquote liegt aktuell bei 68%. Ich wollte auch wegen der Diversifikation einen Finanztitel in das Depot holen. Auch hier sind 25€ pro Monat verplant.
Fresenius
Fresenius betreibt in Deutschland Krankenhäuser und ist im Pharma- und Gesundheitsbereich tätig. Das Unternehmen ist schon länger auf meiner Watchlist. Bisher hat sich der Kurs noch nicht so richtig vom Coronatief erholt. Das sieht man auch am KGV von 13. Die Dividendenrendite beträgt etwas mehr als 2%, dafür liegt die Ausschüttungsquote auch nur bei 27%. Es ist also noch Luft nach oben. Für mich geht es hier auch mit 25€ pro Monat los.
Fazit
Die neuen Sparpläne für mein Dividendendepot werden wahrscheinlich mindestens zwei Jahre laufen, damit bei jeder Aktie vernünftige Bestände entstehen. Wenn ihr mehr über meine Depots erfahren möchtet, folgt diesem Link.
1 Comment
[…] Was gibt es im Januar Neues aus meinen Depots? Naja, die Zahlen sehen nicht so gut aus. Die Kurse sind stark eingebrochen. Das sind Phasen, wo man einfach durchmuss. Ich werde jetzt keine Aktien verkaufen, sondern eher nachkaufen, aber nur wenn es noch weiter fallen sollte. Dann habe ich zum Januar die Sparpläne in meinem Dividendenstrategie Depot komplett umgestellt. Die bisherigen Aktien sind zwar tollte Dividendentitel, ich habe jedoch für jeweils etwas mehr als 1000€ bzw. 2000€ Aktien dieser Unternehmen über Sparpläne gekauft. Zeit, weiter zu diversifizieren. Ab Januar bespare ich 5 neue Unternehmen mit ja 25€ bzw. 50€ im Monat. Mehr zur Auswahl der Unternehmen findet ihr in diesem Blogbeitrag. […]